Physiotherapie



.. ist ein Oberbegriff für die Physikalische Therapie und die Bewegungstherapie. Ebenfalls findet Physiotherapie Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation. Die physikalische Therapie  ist ein Teilbereich der Physiotherapie und gliedert sich wiederum in die Bereiche Massagen, Manuelle Therapie, Elektrotherapie, Hydrotherapie sowie Thermotherapie (Kälte-/Wärmeanwendungen). 
In der Bewegungstherapie geht es darum, dass körperliche wahrzunehmen,  Funktionsstörungen zu beseitigen, Beweglichkeit verbessern, Steigerung der Muskelkraft (=Muskelaufbau) und um die Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen.  
Die Physiotherapie ist somit für fast jede Erkrankung eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie. 




Wann geht mein Tier zur Tierphysiotherapie?

  • Vor oder nach Operationen - REHA Maßnahmen
  • Lahmheiten unbekannter Ursachen 
  • Taktfehler
  • Schmerzen
  • Leistungsabfall
  • Rittigkeitsprobleme
  • Muskuläre Dysbalancen
  • Muskelaufbau und -erhalt
  • Wellness
  • Nach einer Verletzung, Unfall o.ä.
  • Krankheitsbegleitend z.B. Arthrose, Phlegmone etc.
  • Plötzliche Verhaltensänderungen, wie Beißen, treten, Kopfschlagen, Schweifschlagen
  • Gewisse Bewegungsabläufe, wie z.B. Springen, nicht mehr ausführen wollen